Pressemitteilungen

19.10.2023
Umweltforum bei Einweihung der ersten Mannheimer Flusswärmepumpe

12.10.2023
Umweltforum erwartet Umsetzung der Naturschutz-Vereinbarungen auf Spinelli

28.08.2023
25 Jahre Umweltforum Mannheim – Feiern Sie mit!

08.06.2023
Umweltforum begrüßt Plastik-Strategie der Stadt Mannheim

13.03.2023
Verkehrsversuch nicht frühzeitig beenden

27.02.2023
Umweltforum Mannheim besucht Geothermiekraftwerk in Insheim

12.01.2023
Sanierung des Rheindamms auch mit deutlich geringeren Eingriffen möglich

16.11.2022
Umweltforum schließt sich BUND-Kritik an zahlreichen Baumaßnahmen der BUGA-Gesellschaft an

14.11.2022
Umweltforum fordert: Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen forcieren

02.11.2022
ÖPNV muss verlässlich bleiben, um die Verkehrswende nicht zu gefährden!

19.10.2022
Bebauung des Friedrichsparks nach Chemieunfall im Mannheimer Hafen prüfen

12.09.2022
Neue Broschüre: Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft

29.08.2022
Hitzesommer und Klimawandel – Keine weiteren Grünflächen in Mannheim bebauen!

04.07.2022
Umweltforum bekommt neuen Vorstand

30.05.2022
Umweltforum fordert Radschnellwegplanung nach Weinheim „aus einer Hand“

14.03.2022
Initiative Waldpark e.V. ist neues Mitglied im Umweltforum

24.01.2022
Aktualisierte Klimabroschüre des Umweltforums mit 25 Forderungen zum Klimaschutz in Mannheim

25.11.2021
Keine weitere Bebaung des Friedrichsparks ermöglichen durch Änderungen im Flächennutzungsplan

16.09.2021
Umweltforum kritisiert Planungen für Fernwärmebesicherungsanlage

Alle Pressemitteilungen

Umweltforum fordert Innenstadt mit Lebensqualität – Verkehr in der Kunststraße begrenzen

25.04.2018

Mehr Lebensqualität für Anwohner und mehr Aufenthaltsqualität für Besucher statt Lärm und Autoabgase. Bereits 1995 wurde die Kunststraße am Paradeplatz für die Überfahrt über die Breite Straße probeweise für den Autoverkehr gesperrt. „In Zeiten erhöhter Stickoxid- und Feinstaubwerte und einer zunehmenden Lärmbelastung, nicht nur durch die Auto-Poser-Szene mit getunten Auspuffen, muss diese Idee neu diskutiert werden“, fordert Andreas Schöber vom Umweltforum Mannheim.

Bereits vor 20 Jahren führte die probeweise Unterbrechung der Kunststraße auf Höhe der Quadrate N1 / O1 (Paradeplatz) über einen Zeitraum von zwei Monaten zu einem positiven Ergebnis. Seitdem ist die Verkehrsbelastung in der Mannheimer Innenstadt zurückgegangen.
Im Bericht der Stadt Mannheim mit dem Titel: 10 Jahre Verkehrsentwicklungsplan Mannheim, heißt es zu dem Modellversuch: „Die verkehrsplanerischen Zielsetzungen, die Innenstadt von nicht notwendigem Durchgangsverkehr zu entlasten und die Querschnittsbelastungen von Kunststraße und Leopoldstraße gemäß den Prognoseentlastungen zu reduzieren, konnte durch den Test in vollem Umfang erreicht werden.“ Als nachteilig wurden damals Umsatz- und Kundenrückgänge bei den ansässigen Geschäften benannt.

Heute ist die vermeintliche Bedrohung des stationären Einzelhandels jedoch ganz anders als vor 20 Jahren. Die Konkurrenz durch den zunehmenden Onlinehandel spielt dabei eine viel größere Rolle als die Erreichbarkeit der Geschäfte mit dem PKW. „Eine gute ÖPNV-Anbindung und der Ausbau Radwegnetzes in der Mannheimer Innenstadt sowie die Aufenthalts- und Erlebnisqualität sind für den Einzelhandel von zentraler Bedeutung“, so Schöber.

Die Kunststraße hat sich mittlerweile zur Rennstrecke entwickelt. Das Umweltforum fordert deshalb, einen guten Kompromiss zwischen Aufenthaltsqualität und Erreichbarkeit der Innenstadt zu finden. Die Begrenzung des Verkehrs in der Kunststraße kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.

Weitere Informationen:

Beiträge zur Mannheimer Stadtentwicklung: 10 Jahre Verkehrsentwicklungsplan Mannhem. Dokumentation der öffentlichen Verkehrsanhörung am 11.10.2002 im Stadthaus N1.
www.mannheim.de/sites/default/files/page/5165/10_jahre_verkehrsentwicklungsplan_mannheim.pdf