Lärmaktionsplan: Umweltforum unterstützt Tempo 30 und Tunnellösung

Tempo 30 fördert den Lärmschutz an Straßen. Foto: lobpreis über Pixabay
27.03.2025

Das Umweltforum und seine 18 Mitgliedsverbände begrüßen die Aktualisierung des Mannheimer Lärmaktionsplan. Lärmschutz ist wichtig für den Gesundheitsschutz von Anwohnerinnen und Anwohnern, insbesondere an vielbefahrenen Straßen. Bei der Lärmkartierung wurde der Straßenverkehr aus Hauptlärmquelle identifiziert. Das Umweltforum unterstützt deshalb ausdrücklich die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 an lärmbelasteten Straßen.

Die Ausweisung von Tempo 30 würde nicht nur dem Lärmschutz dienen, sondern zusätzlich auch die Sicherheit für Zufußgehende und Radfahrende erhöhen. Gleichzeitig wäre dies eine wichtige Maßnahme zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung im Mannheim. Wichtig wäre aber nicht nur die Anordnung von Tempo 30, sondern auch dessen regelmäßige Überwachung und die zeitnahe Umsetzung.

Aktive Lärmschutzmaßnahmen wie Tempo 30-Zonen halten wir für deutlich hilfreicher als passive Lärmschutzmaßnahmen wie die Förderung von Schallschutzfenstern, zumal das Förderprogramm der Stadt für Lärmschutzfenster erschöpft ist. Auch Vorgaben in Bebauungsplänen zu schallgedämmten Lüftungsanlagen sind nur bedingt hilfreich. Für die Nutzung von Balkonen, Terrassen und Gärten, die ebenfalls zu Wohnungen gehören, ist dies nicht zielführend.

Zudem begrüßt das Umweltforum ausdrücklich die Aussage im Lärmaktionsplan, dass für die Ausbauplanungen der Deutschen Bahn im Mannheimer Stadtgebiet nur eine Tunnellösung in Frage kommt, um die Bevölkerung vor weiterem Bahnlärm zu schützen.

Die vollständige Stellungnahme des Umweltforums zum neuen Lärmaktionsplan für Mannheim ist hier abrufbar.