Aktuelles

Mehr Grün in Mannheim. Wir haben dazu Infoblätter mit Hintergrundinformationen erstellt zu folgenden Themen: Bäume schützen, Schottergärten sind verboten, Laubbläser vermeiden und Invasive Pflanzen.

Hier können Sie ein Video zu Schottergärten ansehen, das die Naturfreunde Mannheim in Kooperation mit dem Umweltforum erstellt haben. Es zeigt eindrucksvoll, wie sich Schottergärten im Sommer aufheizen.

Der Mannheimer Morgen hat eine sehr informative Podcast-Reihe zum Klimaschutz in Mannheim gemacht. Hier geht es zu den Klimaschutz-Podcasts.

Veranstaltungen

Umweltforum

Dienstag, 08.07.2025 um 19.00 Uhr
Mitgliederversammlung

 

Tipps und Infos

25 Jahre Umweltforum – Flyer zum Download

Hier gehts zur Broschüre „Fahrplan Verkehrswende Mannheim  – ÖPNV der Zukuft“ in 2. aktualisierter Auflage

Die Broschüre Klimaschutz in Mannheim – Energiewende jetzt! – 2. Auflage ist hier abrufbar.

Per Rad, ÖPNV oder zu Fuß: Informiert unterwegs mit dem Bürgerstadtplan

Auf der Suche nach Stromfressern? Da hilft unser Strommessgeräte-Verleih

www.delta21.de ist das Internet-Portal für nachhaltiges Leben im Rhein-Neckar-Dreieck.

Willkommen beim Mannheimer Umweltforum

Das Umweltforum Mannheimer Agenda 21 e.V. ist der Zusammenschluss von 18 Mannheimer Umwelt-, Naturschutz- und Verkehrsverbänden. Hier finden Sie mehr Informationen über uns und unsere Mitgliedsverbände.

Presse

Neues Mitglied im Umweltforum

Das Umweltforum hat ein neues Mitglied: Der Verein für Naturkunde Mannheim e.V. (VfN) wurde vergangene Woche einstimmig als weiterer Mitgliedsverein in das Mannheimer Umweltforum aufgenommen. Damit vereint das Umweltforum nunmehr 16 Umwelt-, Naturschutz- und Verkehrsverbände unter einem Dach. Wir freuen uns über weitere Kompetenz in Sachen Naturschutz, erklärt Thorsten Schurse, Vorstand des Umweltforum Mannheim. „Der […] Weiterlesen »

Das Umweltforum trauert um Bernd Oehler

Das Umweltforum trauert um seinen ehemaligen Geschäftsführer Bernd Oehler, der Anfang Dezember an einem Schlaganfall verstorben ist. Er war bis März 2018 Geschäftsführer des Umweltforums und hat das Umweltforum fast fünf Jahre lang mit großem Engagement geführt. Auch danach hat uns Bernd in seinem wohlverdienten Ruhestand noch weiter tatkräftig unterstützt. Wir vermissen ihn. Unser Mitgefühl […] Weiterlesen »

Vortragsabend: Bevölkerungsentwicklung und Flächenverbrauch am 27.11.2018

Sind Neubaugebiete für preiswerten Wohnraum geeignet? Wie viel Familienwohnraum brauchen wir zukünftig? Zu diesen Fragen referierte der Geograph Stefan Flaig vom Beratungsunternehmen Ökonsult aus Stuttgart in seinem spannenden Vortrag im Umweltzentrum. Aufgrund der abnehmenden und zudem immer älter werden Bevölkerung brauchen wir in Zukunft mehr zentral gelegene Seniorenwohnungen und preiswerte Mietwohnungen. Dies sollten die Kommunen […] Weiterlesen »

20 Jahre Umweltforum – Festveranstaltung am 06.09.2018

Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Umweltforum laden wir zu einer Vortragsveranstaltung ein: Wo stehen wir bei der Energie- und Verkehrswende? – 2030 ist morgen mit Professor Dr. Claudia Kemfert Frau Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin und Professorin für Energieautonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie […] Weiterlesen »

Grüne Gärten statt Steinwüsten

Immer mehr Vorgärten in Mannheim werden in Kies- oder Schotterflächen mit nur noch einzelnen, oft exotischen Pflanzen umgewandelt. Darauf weist das Mannheimer Umweltforum hin. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den Lebensraum von Pflanzen und Tieren wie Vögel und Insekten, sondern auch auf den des Menschen. Gerade in innerstädtischen Bereichen reduzieren Bäume und üppig begrünte […] Weiterlesen »

Geplante Baumfällungen bei der Sanierung des Rheinhochwasserdamms – Umweltforum fordert Gutachten zu Alternativen

Bevor am Mannheimer Rheindamm tausende von Bäumen zur Sicherung des Hochwasserschutzes gefällt werden, müssen aus Sicht des Umweltforums noch viele Fragen geklärt werden. Das Umweltforum hat deshalb die Stadt Mannheim aufgefordert, ein Gutachten zu Baumstatik und Wasserbau zu beauftragen. Dies soll klären, wo Baumfällungen auf und entlang des Rheindamms unbedingt notwendig und sinnvoll sind und […] Weiterlesen »

Umweltforum fordert Innenstadt mit Lebensqualität – Verkehr in der Kunststraße begrenzen

Mehr Lebensqualität für Anwohner und mehr Aufenthaltsqualität für Besucher statt Lärm und Autoabgase. Bereits 1995 wurde die Kunststraße am Paradeplatz für die Überfahrt über die Breite Straße probeweise für den Autoverkehr gesperrt. „In Zeiten erhöhter Stickoxid- und Feinstaubwerte und einer zunehmenden Lärmbelastung, nicht nur durch die Auto-Poser-Szene mit getunten Auspuffen, muss diese Idee neu diskutiert […] Weiterlesen »

Vögel auch im Sommer füttern? Umweltforum fordert mehr naturnahe Gärten

Für viele Vogelarten ist es mittlerweile auch außerhalb der Wintermonate schwierig, ausreichend Futter zu finden. Monokulturen in der Landwirtschaft und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bieten immer weniger Tieren einen Lebensraum. Auch Gärten werden zunehmend steriler. Wo Steinschüttungen, Rasen, Koniferenhecken und Kirschlorbeer dominieren, finden Vögel kaum noch Insekten, Samen, Beeren und anderes Futter. Nicht nur Singvögel, […] Weiterlesen »

Umweltforum wählt neuen Vorstand

Das Umweltforum hat auf der Jahreshauptversammlung am 10. April 2018 einen neuen Vorstand gewählt: Wiedergewählt wurden Andreas Schöber und Roland Weiß. Neu in den Vorstand gewählt wurde Thorsten Schurse, der Matthias Pitz ablöst. Foto: Dirk Jansch. Von links: Andreas Schöber, Elke Dünnhoff, Roland Weiß, Thorsten Schurse. Weiterlesen »

Rheinfähre Altrip – innovativer Antrieb und durchgehende Busverbindung Datum: 08.03.2018

Die im Umweltforum zusammengeschlossenen 15 Umwelt-, Naturschutz- und Verkehrsverbände fordern mit der neuen Rheinfähre eine umsteigefreie Busverbindung von Mannheim nach Altrip. Zudem schlagen sie vor, bei der Beschaffung der neuen Fähre als bundesweites Pilotprojekt einen innovativen und umweltfreundlichen Antrieb zu prüfen. Dafür sollen Dampfmotoren mit Dampfspeicherantrieb zum Einsatz kommen. Der Dampf könnte aus dem unmittelbar […] Weiterlesen »

1 5 6 7 8 9 11