Pressemitteilungen

19.10.2023
Umweltforum bei Einweihung der ersten Mannheimer Flusswärmepumpe

12.10.2023
Umweltforum erwartet Umsetzung der Naturschutz-Vereinbarungen auf Spinelli

28.08.2023
25 Jahre Umweltforum Mannheim – Feiern Sie mit!

08.06.2023
Umweltforum begrüßt Plastik-Strategie der Stadt Mannheim

13.03.2023
Verkehrsversuch nicht frühzeitig beenden

27.02.2023
Umweltforum Mannheim besucht Geothermiekraftwerk in Insheim

12.01.2023
Sanierung des Rheindamms auch mit deutlich geringeren Eingriffen möglich

16.11.2022
Umweltforum schließt sich BUND-Kritik an zahlreichen Baumaßnahmen der BUGA-Gesellschaft an

14.11.2022
Umweltforum fordert: Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen forcieren

02.11.2022
ÖPNV muss verlässlich bleiben, um die Verkehrswende nicht zu gefährden!

19.10.2022
Bebauung des Friedrichsparks nach Chemieunfall im Mannheimer Hafen prüfen

12.09.2022
Neue Broschüre: Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft

29.08.2022
Hitzesommer und Klimawandel – Keine weiteren Grünflächen in Mannheim bebauen!

04.07.2022
Umweltforum bekommt neuen Vorstand

30.05.2022
Umweltforum fordert Radschnellwegplanung nach Weinheim „aus einer Hand“

14.03.2022
Initiative Waldpark e.V. ist neues Mitglied im Umweltforum

24.01.2022
Aktualisierte Klimabroschüre des Umweltforums mit 25 Forderungen zum Klimaschutz in Mannheim

25.11.2021
Keine weitere Bebaung des Friedrichsparks ermöglichen durch Änderungen im Flächennutzungsplan

16.09.2021
Umweltforum kritisiert Planungen für Fernwärmebesicherungsanlage

Alle Pressemitteilungen

Umweltforum fordert Verbindung zwischen Glückstein-Quartier/Lindenhof und Postareal

19.12.2014

Die jetzt für das Glückstein-Quartier vorgelegte Planung der Stadt Mannheim verzichtet auf eine leistungs- und zukunftsfähige Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen dem neuen Stadtquartier und Hauptbahnhof/Postareal sowie Innenstadt/Schwetzingerstadt.

Die im Umweltforum zusammengeschlossenen Umwelt- Naturschutz- und Verkehrsverbände fordern, für diese dringend erforderliche zusätzliche Bahnquerung die Planung auf beiden Seiten des Hauptbahnhofs und unter Einbeziehung des bestehenden Posttunnels anzupassen. Ansonsten droht aus Sicht der Verbände eine – nach Unterlassung des Ausbaus der Tunnelstraße (»Suezkanal«) erneute – grandiose Fehlplanung für den Fußgänger- und Radverkehr. Auch im Hinblick auf die Barrierefreiheit ergäbe sich dadurch eine wesentliche Verschlechterung.

Die gegenwärtige Unterdimensionierung der Bahnhofsunterführung hält das Umweltforum für potenziell unsicher und damit gefährlich und fordert daher eine Personenstromanalyse zur Untersuchung der Leistungsfähigkeit.

Der Wegfall des Geh- und Fahrrechtes für die Verlängerung des Posttunnels unter der Südtangente hindurch und den Aufgang im Baufeld MK2 wird in der nun veröffentlichten Vorlage weder begründet noch zeichnerisch dargestellt.

Die bestehende Unterführung ist bereits jetzt für den Fußgänger- und Fahrradverkehr nicht mehr ausreichend dimensioniert. Der zu erwartende Zuwachs an Bahnreisenden (u.a. Neubau Bahnsteig F /
2. Stufe S-Bahn, Ausbau und Sicherung des Hauptbahnhofes Mannheim als Knoten im nationalen und europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz) sowie Fußgängern und Fahrradfahrern zwischen Lindenhof/Glückstein-Quartier und Hauptbahnhof/»Postquadrat« sowie Innenstadt/Schwetzingerstadt muss nutzerfreundlich und sicher bewältigt werden können.
Dieser erwünschte Zuwachs an umweltfreundlicher Mobilität entspräche der Klimaschutzkonzeption und dem 21-Punkte-Programm für mehr Radverkehr der Stadt Mannheim.