Pressemitteilungen

19.10.2023
Umweltforum bei Einweihung der ersten Mannheimer Flusswärmepumpe

12.10.2023
Umweltforum erwartet Umsetzung der Naturschutz-Vereinbarungen auf Spinelli

28.08.2023
25 Jahre Umweltforum Mannheim – Feiern Sie mit!

08.06.2023
Umweltforum begrüßt Plastik-Strategie der Stadt Mannheim

13.03.2023
Verkehrsversuch nicht frühzeitig beenden

27.02.2023
Umweltforum Mannheim besucht Geothermiekraftwerk in Insheim

12.01.2023
Sanierung des Rheindamms auch mit deutlich geringeren Eingriffen möglich

16.11.2022
Umweltforum schließt sich BUND-Kritik an zahlreichen Baumaßnahmen der BUGA-Gesellschaft an

14.11.2022
Umweltforum fordert: Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen forcieren

02.11.2022
ÖPNV muss verlässlich bleiben, um die Verkehrswende nicht zu gefährden!

19.10.2022
Bebauung des Friedrichsparks nach Chemieunfall im Mannheimer Hafen prüfen

12.09.2022
Neue Broschüre: Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft

29.08.2022
Hitzesommer und Klimawandel – Keine weiteren Grünflächen in Mannheim bebauen!

04.07.2022
Umweltforum bekommt neuen Vorstand

30.05.2022
Umweltforum fordert Radschnellwegplanung nach Weinheim „aus einer Hand“

14.03.2022
Initiative Waldpark e.V. ist neues Mitglied im Umweltforum

24.01.2022
Aktualisierte Klimabroschüre des Umweltforums mit 25 Forderungen zum Klimaschutz in Mannheim

25.11.2021
Keine weitere Bebaung des Friedrichsparks ermöglichen durch Änderungen im Flächennutzungsplan

16.09.2021
Umweltforum kritisiert Planungen für Fernwärmebesicherungsanlage

Alle Pressemitteilungen

Umweltforum begrüßt Verkehrsberuhigung in der Fressgasse

16.02.2015

Das Umweltforum begrüßt die geplanten Maßnahmen zur Schaffung einer »verkehrsberuhigten Geschäftszone« in der Fressgasse sowie die vorgesehene entsprechende Umgestaltung des Teils der Kunststraße.

Für Fußgänger erhöht sich die Aufenthaltsqualität beträchtlich, für Radfahrer verbessert sich die Sicherheit. Durch die geplanten Maßnahmen wird der Kfz-Verkehr leiser und schadstoffärmer und damit insgesamt stadtverträglicher. Wir sehen die Maßnahmen auch als Einstieg in ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept für die gesamte Innenstadt an, bei dem der Anteil des Pkw-Verkehrs zugunsten von ÖPNV, Fahrrad und Fußgängern reduziert wird.

Potenzial sehen wir noch in der Begrünung von Aufenthalts- und Dachflächen sowie von Fassaden, um weitere Fortschritte auf dem Weg der klimafreundlichen Stadtentwicklung zu erreichen.