Pressemitteilungen

19.10.2023
Umweltforum bei Einweihung der ersten Mannheimer Flusswärmepumpe

12.10.2023
Umweltforum erwartet Umsetzung der Naturschutz-Vereinbarungen auf Spinelli

28.08.2023
25 Jahre Umweltforum Mannheim – Feiern Sie mit!

08.06.2023
Umweltforum begrüßt Plastik-Strategie der Stadt Mannheim

13.03.2023
Verkehrsversuch nicht frühzeitig beenden

27.02.2023
Umweltforum Mannheim besucht Geothermiekraftwerk in Insheim

12.01.2023
Sanierung des Rheindamms auch mit deutlich geringeren Eingriffen möglich

16.11.2022
Umweltforum schließt sich BUND-Kritik an zahlreichen Baumaßnahmen der BUGA-Gesellschaft an

14.11.2022
Umweltforum fordert: Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen forcieren

02.11.2022
ÖPNV muss verlässlich bleiben, um die Verkehrswende nicht zu gefährden!

19.10.2022
Bebauung des Friedrichsparks nach Chemieunfall im Mannheimer Hafen prüfen

12.09.2022
Neue Broschüre: Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft

29.08.2022
Hitzesommer und Klimawandel – Keine weiteren Grünflächen in Mannheim bebauen!

04.07.2022
Umweltforum bekommt neuen Vorstand

30.05.2022
Umweltforum fordert Radschnellwegplanung nach Weinheim „aus einer Hand“

14.03.2022
Initiative Waldpark e.V. ist neues Mitglied im Umweltforum

24.01.2022
Aktualisierte Klimabroschüre des Umweltforums mit 25 Forderungen zum Klimaschutz in Mannheim

25.11.2021
Keine weitere Bebaung des Friedrichsparks ermöglichen durch Änderungen im Flächennutzungsplan

16.09.2021
Umweltforum kritisiert Planungen für Fernwärmebesicherungsanlage

Alle Pressemitteilungen

Umweltforum fordert maximalen Lärmschutz in Mannheim

20.04.2015

Die vorgestellte Korridorstudie zur Bahn-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim bedarf aus Sicht des Umweltforums wichtiger Ergänzungen. Dazu gehört insbesondere die Prüfung von Umfahrungs-Alternativen für Güterzüge um Mannheim, damit die Menschen in Mannheim so wenig wie möglich durch Güterzuglärm beeinträchtigt werden. Ebenso muss eine Beeinträchtigung des Käfertaler Waldes so gering wie möglich ausfallen.
Die Bedeutung Mannheims als Logistik-Standort und –Umschlagplatz im Schnittpunkt von drei europäischen Güterverkehrskorridoren steht dabei im Einklang mit unserer Forderung nach der Verlagerung von Gütern auf die Schiene. Die Neubaustrecke stärkt den Mannheimer Hauptbahnhof als Fernverkehrsknoten, damit einhergehen muss der Ausbau der S-Bahn (2. Stufe Infrastruktur) und des Regionalverkehrs.
Alle diese Maßnahmen bieten Potenziale zur Verringerung der klimaschädlichen Luft- und Kfz-Verkehre.

Das Projekt Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim muss als »vordringlicher Bedarf plus« in den Bundesverkehrswegplan 2015 aufgenommen werden – gegebenenfalls muss das Land Baden-Württemberg durch den Lärmschutz erforderliche Mehrkosten genauso übernehmen, wie dies für die Rheintalbahn Karlsruhe-Basel fraktionsübergreifend (!) vom Landtag Baden-Württemberg am 13.04.2015 beschlossen wurde.

Wir halten eine Stellungnahme des Gemeinderates des Stadt Mannheim unter vorheriger Einbeziehung von Bürgern, Verbänden und Bezirksbeiräten zu den Ergebnissen der Korridorstudie für erforderlich. Dies bedeutet aus unserer Sicht, dass der Planungsausschuss des Verbandes Region-Rhein-Neckar eine abschließende Stellungnahme erst nach dem Ende dieses Meinungsbildungsprozesses abgeben sollte.