Pressemitteilungen

19.10.2023
Umweltforum bei Einweihung der ersten Mannheimer Flusswärmepumpe

12.10.2023
Umweltforum erwartet Umsetzung der Naturschutz-Vereinbarungen auf Spinelli

28.08.2023
25 Jahre Umweltforum Mannheim – Feiern Sie mit!

08.06.2023
Umweltforum begrüßt Plastik-Strategie der Stadt Mannheim

13.03.2023
Verkehrsversuch nicht frühzeitig beenden

27.02.2023
Umweltforum Mannheim besucht Geothermiekraftwerk in Insheim

12.01.2023
Sanierung des Rheindamms auch mit deutlich geringeren Eingriffen möglich

16.11.2022
Umweltforum schließt sich BUND-Kritik an zahlreichen Baumaßnahmen der BUGA-Gesellschaft an

14.11.2022
Umweltforum fordert: Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen forcieren

02.11.2022
ÖPNV muss verlässlich bleiben, um die Verkehrswende nicht zu gefährden!

19.10.2022
Bebauung des Friedrichsparks nach Chemieunfall im Mannheimer Hafen prüfen

12.09.2022
Neue Broschüre: Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft

29.08.2022
Hitzesommer und Klimawandel – Keine weiteren Grünflächen in Mannheim bebauen!

04.07.2022
Umweltforum bekommt neuen Vorstand

30.05.2022
Umweltforum fordert Radschnellwegplanung nach Weinheim „aus einer Hand“

14.03.2022
Initiative Waldpark e.V. ist neues Mitglied im Umweltforum

24.01.2022
Aktualisierte Klimabroschüre des Umweltforums mit 25 Forderungen zum Klimaschutz in Mannheim

25.11.2021
Keine weitere Bebaung des Friedrichsparks ermöglichen durch Änderungen im Flächennutzungsplan

16.09.2021
Umweltforum kritisiert Planungen für Fernwärmebesicherungsanlage

Alle Pressemitteilungen

Bürgerstadtplan jetzt in 5. Auflage – passend zum Radjubiläum

19.05.2017

Zum Jubiläumsjahr des Fahrrads gib es den Bürgerstadtplan jetzt in 5., überarbeiteter Ausgabe. Er enthält das komplette Radwegenetz von Mannheim, Ludwigshafen Mitte und Ilvesheim. Wer ohne eigenes Auto mobil sein möchte, findet hier das Liniennetz der RNV, die Carsharing-Stationen von Stadtmobil Rhein-Neckar und als neuer Eintrag die Stationen der VRN-Nextbike Mieträder.

Was die ökologisch ausgerichtete Karte von anderen Stadtplänen unterscheidet, sind die zahlreichen Einträge mit Tipps und Hinweisen für den Ökoeinkauf, zu Ausflugszielen wie attraktive Spiel- und Kickplätzen, Industrie- und Naturdenkmäler, zu Jugendhäusern und Seniorentreffs, Bürgerdiensten und Stadtbüchereien und vieles mehr. Neu in der aktuellen Ausgabe sind die »Wege der Industriekultur«, öffentliche Bücherschränke und urbane Gärten.

Ein weiterer Pluspunkt des Bürgerstadtplans: Barrierefrei erreichbare öffentliche Gebäude wie Museen, Theater, Rathäuser, Kirchen, Stadtbüchereien sowie Behindertentoiletten in der Innenstadt sind extra gekennzeichnet. Als besonders lesefreundlich bietet sich der vergrößerte Kartenausschnitt an mit den Quadraten und den angrenzenden Stadtteilen Jungbusch, Neckarstadt-Ost und –West sowie Schwetzingerstadt und Oststadt.

Der von sieben Umweltgruppen und der AG Barrierefreiheit erstellte Bürgerstadtplan erschien erstmals vor 12 Jahren und wurde als vorbildliches Projekt mit dem Umweltpreis der Stadt Mannheim ausgezeichnet. Die Aktualisierung der folgenden Auflagen und den Verkauf im Buchhandel übernahmen die Verkehrsverbände ADFC und VCD. An der 5. Auflage beteiligten sich auch zwölf engagierte Radler/innen beim letztjährigen Freiwilligentag.

Dank der Anzeigen und Unterstützung von Stadt Mannheim, dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar, der Klimaschutz-Agentur und Stadtmobil-Rhein-Neckar konnte der Bürgerstadtplan jetzt in der 5. aktualisierten Auflage erscheinen.

Der alternative Stadtplan bietet eine Gesamtübersicht von Mannheim im Maßstab 1:18.000 und ist zum unveränderten Preis von 4,90 € im Mannheimer Buchhandel, in Fahrradläden sowie bei der Tourist-Information erhältlich.