Pressemitteilungen

19.10.2023
Umweltforum bei Einweihung der ersten Mannheimer Flusswärmepumpe

12.10.2023
Umweltforum erwartet Umsetzung der Naturschutz-Vereinbarungen auf Spinelli

28.08.2023
25 Jahre Umweltforum Mannheim – Feiern Sie mit!

08.06.2023
Umweltforum begrüßt Plastik-Strategie der Stadt Mannheim

13.03.2023
Verkehrsversuch nicht frühzeitig beenden

27.02.2023
Umweltforum Mannheim besucht Geothermiekraftwerk in Insheim

12.01.2023
Sanierung des Rheindamms auch mit deutlich geringeren Eingriffen möglich

16.11.2022
Umweltforum schließt sich BUND-Kritik an zahlreichen Baumaßnahmen der BUGA-Gesellschaft an

14.11.2022
Umweltforum fordert: Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen forcieren

02.11.2022
ÖPNV muss verlässlich bleiben, um die Verkehrswende nicht zu gefährden!

19.10.2022
Bebauung des Friedrichsparks nach Chemieunfall im Mannheimer Hafen prüfen

12.09.2022
Neue Broschüre: Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft

29.08.2022
Hitzesommer und Klimawandel – Keine weiteren Grünflächen in Mannheim bebauen!

04.07.2022
Umweltforum bekommt neuen Vorstand

30.05.2022
Umweltforum fordert Radschnellwegplanung nach Weinheim „aus einer Hand“

14.03.2022
Initiative Waldpark e.V. ist neues Mitglied im Umweltforum

24.01.2022
Aktualisierte Klimabroschüre des Umweltforums mit 25 Forderungen zum Klimaschutz in Mannheim

25.11.2021
Keine weitere Bebaung des Friedrichsparks ermöglichen durch Änderungen im Flächennutzungsplan

16.09.2021
Umweltforum kritisiert Planungen für Fernwärmebesicherungsanlage

Alle Pressemitteilungen

Ausbau des Stadtbahnnetzes in Mannheim forciert anpacken

26.04.2017

Die im Umweltforum zusammengeschlossenen Umwelt- Naturschutz- und Verkehrsverbände begrüßen die Vorschläge zu Ausbau und Optimierung des Stadtbahn-Netzes in Mannheim, welche die Gemeinderatsfraktionen von SPD im Oktober 2016 [A273/2016, uf-link.de/stadtbahn-spd] beziehungsweise CDU im März 2017 [A079/2017, uf-link.de/stadtbahn-cdu] gestellt haben. Diese Forderungen zur Verbesserung des ÖPNV in Mannheim sind ein wichtiger Schritt hin zur Verkehrswende, wie sie das Umweltforum schon lange fordert.
Zuletzt im Juni 2016 haben die im Umweltforum zusammengeschlossenen Umwelt- Naturschutz- und Verkehrsverbände einen »Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft« [uf-link.de/fahrplan-verkehrswende] verabschiedet.

Die von der Fraktion der Grünen im Juli 2016 geforderte Anbindung an den ÖPNV der neuen hochwertigen Wohnbebauung am Rande des Grünzugs in Käfertal-Süd [A215/2016, uf-link.de/oepnv-gruene] sind, wie auch die von SPD und CDU vorgeschlagenen Projekte

  • Ausbau und Erweiterung der zentralen ÖPNV-Haltestelle Hauptbahnhof Mannheim
  • Neubau Verbindungsspange für die Stadtbahn durch das Glückstein-Quartier
  • Neubau Stadtbahntrasse Franklin-Quartier mit Umsteigeoptimierung am Platz der Freundschaft
  • Neubau Stadtbahntrasse Taylor als Ergänzungslinie von der Vogelstang
  • Neubau Haltestelle Eisenlohrplatz (Turley)
  • Optimierung des ÖPNV-Haltepunktes Käfertal

wichtige Maßnahmen und decken sich mit den Vorschlägen des Umweltforums.

Ergänzend fordern die Verbände im Umweltforum,

  • die Mobilität im Grünzug Nord-Ost so zu berücksichtigen, wie es das Umweltforum bereits in seinen Anregungen zu einer »Mobilität im Grünzug Nord-Ost« [uf-link.de/mobilitaet-gruenzug] angeregt hat,
  • eine Stadtbahnanbindung der neuen hochwertigen Wohnbebauung am Rande des Grünzugs in Käfertal-Süd/Im Rott in dieses Maßnahmenbündel zusätzlich aufzunehmen,
  • die Optimierung des S-Bahn-Haltepunktes Käfertal als Umsteigehaltestelle für S-Bahn, Stadtbahn und Bus [uf-link.de/S-Bahnhof_Kaefertal],
  • die Verknüpfung der Stadtbahnlinien aus Franklin/OEG und der Stadtbahnlinie Taylor/Kurpfalzzentrum durch einen »Franklin-Loop« (schlagen eines Bogens vom Kurpfalzzentrum Richtung Franklin) sollte mittelfristig erfolgen.

Nur ein komplettes Maßnahmenbündel, finanziert auch durch Fördermittel des Landes und des Bundes, wäre ein wesentlicher Bestandteil einer umweltgerechten und nachhaltigen Mobilität in Mannheim. Dafür müssen rechtzeitig Förderanträge in Stuttgart und Berlin gestellt und erste Raten in den nächsten Doppelhaushalt der Stadt eingestellt werden.

Das Umweltforum fordert daher den Gemeinderat und die Verwaltung nachdrücklich auf, dafür Sorge zu tragen, dass die Maßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV forciert angepackt werden.