Aktuelles

Das Umweltforum hat am 16.09.2023 ein tolles Jubiläumsfest gefeiert. Hier gibt es Bilder vom Fest.

Hier können Sie ein neues Video zu Schottergärten ansehen, das die Naturfreunde Mannheim in Kooperation mit dem Umweltforum erstellt haben. Es zeigt eindrucksvoll, wie sich Schottergärten im Sommer aufheizen.

Veranstaltungen

Umweltforum
Dienstag, 12.12.2023 – 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung

Tipps und Infos

25 Jahre Umweltforum – Neuer Flyer zum Download

Hier gehts zur Broschüre „Fahrplan Verkehrswende Mannheim  – ÖPNV der Zukuft“ in 2. aktualisierter Auflage

Die Broschüre Klimaschutz in Mannheim – Energiewende jetzt! – 2. Auflage ist hier abrufbar.

Per Rad, ÖPNV oder zu Fuß: Informiert unterwegs mit dem Bürgerstadtplan

Auf der Suche nach Stromfressern? Da hilft unser Strommessgeräte-Verleih

www.delta21.de ist das Internet-Portal für nachhaltiges Leben im Rhein-Neckar-Dreieck.

Willkommen beim Mannheimer Umweltforum

Das Umweltforum Mannheimer Agenda 21 e.V. ist der Zusammenschluss von 16 Mannheimer Umwelt-, Naturschutz- und Verkehrsverbänden. Hier finden Sie mehr Informationen über uns und unsere Mitgliedsverbände.

Presse

Umweltforum fordert: Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen forcieren

Das Umweltforum hat sich sehr umfassend mit dem Klimaschutzaktionsplans 2030 (KSAP 2030) beschäftigt und ist sehr enttäuscht über das Ergebnis. Ein echter, zielführender Handlungsleitfaden ist das 188 Seite starke Papier des Wuppertal-Instituts leider nicht geworden. Dabei wäre es allein aus Kostengründen im Rahmen der aktuellen Energiekrise umso dringlicher, alle Maßnahmen zur Energieeinsparung der Stadt wie das kommunales Energiemanagement und die Sanierung kommunaler Gebäude sofort forciert anzugehen. Auch die Unterstützung der Energie- und Kosteneinsparung von privaten Haushalten und Gewerbebetrieben sollte dringend durch eine umfangreiche Ausweitung der Angebote der Klimaschutzagentur verbessert werden. Zu der ebenso dringend notwendigen Verkehrswende für den Klimaschutz stehen ebenfalls nur allgemeine Zielvorgaben im Konzept. Weiterlesen »

ÖPNV muss verlässlich bleiben, um die Verkehrswende nicht zu gefährden!

Während bundesweit über die Nachfolge für das 9-Euro-Ticket diskutiert wird, um mehr Menschen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen, kündigen die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) und die Stadt Mannheim eine Reduktion des Bus- und Straßenbahnangebotes in Mannheim an. Das Umweltforum fordert ein sofortiges Gegensteuern, um diese inakzeptable Situation so schnell wie möglich abzustellen. Weiterlesen »

Bebauung des Friedrichspark nach Chemieunfall im Mannheimer Hafen prüfen

Der Chemieunfall mit einem geplatzten Container auf dem Gelände der Firma Contargo wirft aus Sicht des Umweltforums neue Fragen zum notwendigen Sicherheitsabstand für die geplante Bebauung des nahen Friedrichsparks auf. Der Mannheimer Gemeinderat hat die Bauplanungen der Universität Mannheim bereits beschlossen unter der Annahme, dass ein Mindestabstand von 600 Metern ausreichend ist. Das Umweltforum fordert nun eine Überarbeitung des Störfallgutachtens für die Firma Contargo. Weiterlesen »

Neue Broschüre: Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft

Das Umweltforum hat seine Broschüre: „Fahrplan Verkehrswende Mannheim – ÖPNV der Zukunft“ aktualisiert und neu aufgelegt. Darin werden konkrete Vorschläge für ein besseres ÖPNV-Angebot in Mannheim gemacht, um mehr Menschen dauerhaft zum Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel zu bewegen. Zur Attraktivitätssteigerung von Bus, Straßenbahn und Zug in der Region schlägt das Umweltforum insbesondere den Bau und Ausbau verschiedener Straßenbahnlinien mit einer guten Taktung vor. Billigtickets wie das 9 Euro-Ticket, die ohne ausreichende Gegenfinanzierung  nur Löcher in die Kassen der Verkehrsverbünde reißen und Investitionen in den Ausbau des Angebotes ausbremsen, lehnt das Umweltforum jedoch ab. Weiterlesen »

Hitzesommer und Klimawandel – Keine weiteren Grünflächen in Mannheim bebauen!

Das Umweltforum lehnt die Bebauung einer Grünfläche in der Waldparkstraße, Ecke Landteilstraße entschieden ab. Dort soll mangels anderer geeigneter Flächen der Neubau einer Kindertagesstätte entstehen. Mehrere große, teilweise ortsbildprägende Bäume sollen dafür fallen. Gleichzeitig wird die katholische Kindertagesstätte St. Joseph im Stadtteil Lindenhof mit 50 Plätzen geschlossen, ohne dass geklärt ist, wie die vorhandenen Räume weiter genutzt werden. Weiterlesen »

Umweltforum bekommt neuen Vorstand

Das Umweltforum hat zwei neue Vorstände: Dr. Sabine Meßmer-Luz vom Verein für Naturkunde Mannheim und Dieter Breitenreicher von den Naturfreunden Mannheim wurden neu in den Vorstand des Umweltforums gewählt. Dritter im Bunde bleibt weiterhin Wolfgang Schuy vom BUND Mannheim. Die Neuwahl auf der Jahreshauptversammlung des Umweltforums am 14. Juni erfolgte durch 15 der insgesamt 16 Mitgliedsverbände. Weiterlesen »

Umweltforum fordert Radschnellwegplanung nach Weinheim „aus einer Hand“

In Mannheim werden derzeit mehrere Radschnellverbindungen geplant, die das Radfahren auch auf größere Distanzen attraktiver machen sollen. Der Radschnellweg zwischen Mannheim und Heidelberg wird zentral vom Regierungspräsidium Karlsruhe vorbereitet. Dagegen sind an der Radschnellwegplanung Richtung Weinheim allein auf dem Mannheimer Stadtgebiet verschiedenste Akteure beteiligt: Stadtplanungsamt und Stadtraumservice, BUGA-Gesellschaft, MWSP und RNV. Und jeder plant auf seinem Abschnitt. Weiterlesen »

Initiative Waldpark Mannheim e.V. ist neues Mitglied im Umweltforum

Das Umweltforum Mannheimer Agenda 21. e.V. hat ein neues Mitglied: Die Initiative Waldpark Mannheim e.V. wurde vergangene Woche mit großer Mehrheit als weiterer Mitgliedsverband aufgenommen. Ziel des 2020 gegründeten Vereins ist es, den wertvollen Auwald mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Die Initiative Waldpark setzt sich auch für den Baumerhalt am Rheindamm im Rahmen der Dammsanierung ein. Weiterlesen »

Aktualisierte Klimabroschüre des Umweltforums mit 25 Forderungen zum Klimaschutz in Mannheim

Das Umweltforum hat seine Broschüre „Klimaschutz in Mannheim – Energiewende jetzt!“ aktualisiert und 25 Forderungen für den Klimaschutz in Mannheim formuliert. Die Forderungen basieren auf umfangreichen Recherchen zu Daten und Maßnahmen für die Energie- und Verkehrswende in Mannheim. Ein solches Vorgehen vermisst das Umweltforum beim aktuellen Klimaschutzaktionsplan 2030 der Stadt Mannheim. Dort wurden bisher eine Vielzahl von Ideen für den Klimaschutz gesammelt, ohne dass zuvor konkret ermittelt wurde, was aus dem bisherigen Klimaschutzkonzept 2020 in Mannheim bereits umgesetzt wurde und welche Schlussfolgerungen sich daraus ziehen lassen. So hat die Stadt Mannheim ihr selbstgestecktes Ziel, bis zum Jahr 2020 die Kohlendioxid-Emissionen gegenüber 1990 um 43 Prozent zu senken, nicht erreicht. Bisher ging der CO2-Ausstoß in Mannheim nur um knapp 28 Prozent zurück. Weiterlesen »

Keine weitere Bebauung des Friedrichsparks ermöglichen durch Änderungen im Flächennutzungsplan

Der Mannheimer Gemeinderat hat bisher dem Bau von drei neuen Gebäuden der Universität Mannheim auf dem Gelände des Friedrichspark zugestimmt und dazu einen Bebauungsplan auf den Weg gebracht. Nun soll in vorauseilendem Gehorsam im Flächennutzungsplan eine Fläche im Friedrichspark umgewidmet werden, die bereits den Bau von fünf Universitätsgebäuden ermöglicht. Dies lehnt das Umweltforum entschieden ab und fordert, die Änderung des Flächennutzungsplans auf die Fläche von maximal drei Universitätsgebäuden zu beschränken. Weiterlesen »